Reisevorbereitung Vietnam


Achtung Einreise: Es gilt derzeit eine Einreisesperre (auch Transit) für alle ausländischen Reisenden. Diese Regelung gilt auch für deutsche Staatsangehörige vietnamesischer Herkunft. Die Erteilung von Visa für die Einreise nach Vietnam ist vorübergehend eingestellt und nur in Ausnahmefällen möglich. (Auswärtiges Amt)

Tipps für die Reise nach Vietnam

In Südostasien liegt ein Land, dessen Name leider allzu oft mit einem Krieg in Verbindung gebracht wird: Vietnam. Dabei ist es ein Land voller Traditionen, mit prachtvollen Naturschönheiten und mit einer wahrhaft spannenden Geschichte. Das Land am Mekong präsentiert sich seinen Besuchern als ein wahres Urlauberparadies. Kultur? In Hülle und Fülle. Aktivitäten? Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Naturspektakel? Unberührt und vielfältig. Nachtleben? Wenn nicht dort, wo dann? Vietnam ist eines der lohnendsten Reiseziele überhaupt. Doch bevor der Flieger in Richtung Asien startet, gibt es einige Reisevorbereitung zu überlegen und vielleicht noch Einiges zu erledigen. Hier im Vietnam Reisebericht geben wir einige Hinweise für die Reise.

Hinweise zur Sicherheit

Vietnam ist ein – im Vergleich zu manch anderen Ländern – recht sicheres Reiseland. Gewaltkriminalität gegen Touristen kommt eher selten vor. In reinen Touristenregionen lässt sich aktuell eine Tendenz zu erhöhter Diebstahlkriminalität beobachten. Dem lässt sich als Besucher des Landes entgehen, indem nach Einbruch der Dunkelheit auf Fahrten mit Motorrad- oder Fahrradtaxis verzichtet werden.

Der Bahnhof von Hanoi darf als ein kleiner Hotspot in Sachen „Vorsicht“ genannt werden. In der turbulenten Umgebung schadet es nicht, auf seine sieben Sachen in besonderem Maße zu achten. An Flughäfen empfiehlt sich die Nutzung offizieller Taxis, denn in den anderen – den „nicht-offiziellen“ – werden meist horrend hohe Preise verlangt. Und wer diesen Preis nicht zahlen möchte, kann sich eventuell mit einem gewaltbereiten „Chauffeur“ auseinandersetzen, der sich nicht scheut, seinen vermeintlich verdienten Lohn mit körperlichem Einsatz einzufordern.

Wer Tickets für Taxis, Bahnen oder Busse kaufen möchte, erledigt dies nur an offiziellen Geschäftsstellen. Andernfalls besteht die Gefahr, gefälschte Fahrscheine zu erwerben oder überhöhte Preise zu zahlen.
Beim Verlust von Reiseschecks, Bargeld, Pässen oder anderen Wertgegenständen muss der Verlust sofort bei der Polizei am Tatort angezeigt werden. Andere Polizeidienststellen oder die Ausländerpolizei sind hierfür nicht zuständig und lehnen eine Protokollaufnahme ab. Achten Sie sorgfältig auf Ihre Kreditkarten und lassen Sie diese niemals, auch nicht beim Bezahlen, aus den Augen. Es kommt immer wieder vor, dass Kreditkarten kopiert und nicht autorisierte Abbuchungen vorgenommen werden.

Notwendige Dokumente für die Reise

Vietnam Visa
Vietnam Visa

Mit folgenden Dokumenten können deutsche Staatsbürger nach Vietnam einreisen:

  • Reisepass
  • vorläufiger Reisepass
  • Kinderreisepass mit Foto

Der einfache Personalausweis reicht in keinem Fall für die Einreise aus. Das jeweilige Reisedokument muss, über die Gültigkeit des notwendigen Visums hinaus, noch mindestens sechs Monate Gültigkeit besitzen. Achten sie unbedingt auf die Gültigkeit der notwendigen Dokumente, da Ihnen sonst die Einreise nach Vietnam verwehrt wird (Siehe auch: Gültiges Visum Vietnam). Die Einträge von Kindern im Reisepass der Eltern sind seit Mitte 2012 ungültig, für jedes Kind wird ein eigenes Ausweisdokument benötigt.

Seit dem 01.07.2015 können deutsche Staatsangehörige für einen maximalen Aufenthalt von 15 Tagen ohne Visum einreisen, sofern der Reisepass noch mindestens für sechs Monate Gültigkeit besitzt.

Sie sollten in der Lage sein, bei der Einreise einen Ausdruck des Rückflugtickets vorlegen zu können. Bei längeren Reisen nach Vietnam ist rechtzeitig ein Visum bei der vietnamesischen Botschaft zu beantragen.

Wichtiges zum Visa Antrag

Wichtig: Lesen Sie Ihre Reiseunterlagen sorgfältig durch – einschließlich dem Kleingedruckten! Sie müssen das Visa selbst beantragen. Die zuständige Stelle ist der Visa-Dienst in Bonn. Dorthin senden Sie Ihren Pass – der noch mindestens sechs Monate gültig ist – per Einschreiben. Rechnen Sie damit, dass vier Wochen ins Land ziehen, bevor sich die Unterlagen wieder bei Ihnen einfinden. Sowohl der Erhalt Ihrer Unterlagen bei der Visa-Stelle als auch das Zurücksenden wird Ihnen im Normalfall per Mail mitgeteilt. (Siehe auch: Visum Vietnam beantragen)

Vietnam und die Elektrizität / Strom

Die Verkabelung des vietnamesischen Stromnetzes wirkt auf den ersten Blick ein wenig abenteuerlich und ist gewöhnungsbedürftig. In den Hotels sind Steckdosen vorhanden, mit denen Sie Ihre Geräte betreiben können (220 Volt). Dafür benötigen Sie unter Umständen einen Reiseadapter des Typs A, C und G. Aber auch mit ganz normalen deutschen Stecker, für Ladegeräte etc. kann man die Dosen nutzen. Der Stecker wackelt zwar etwas aber es geht. Für die einfachen Ladekabel von Handy, Tablets oder PC reicht es.

Gesundheitsprävention

Bei Reisen nach Vietnam gehört ein Insektenschutzmittel ins Gepäck: Insektenschutzmittel. Die kleinen Plagegeister schwirren überall – landauf, landab – umher. (In der Trockenzeit eher weniger März/April/Mai). Der hauptsächliche Schutz besteht nicht darin, Ihnen die nervtötenden Insekten vom Leib zu halten, sondern es geht um den wichtigen Schutz vor Malaria und Dengue-Fieber. Bei den Wirten des Dengue-Fiebers handelt es sich um Stechmücken, die auch am Tag aktiv sind. Lange und helle Kleidung bietet einen gewissen Schutz, der mit Hilfe eines Insektenschutzmittels erheblich verbessert werden kann. Es ist auch zu überlegen, ob man entsprechend imprägnierte Kleidung nutzt. Sie ist hier in Deutschland in speziellen Geschäften erhältlich, die Imprägnur hält durchschnittlich vier Wochen.

Ein kurzer Blick in den Impfausweis ist empfehlenswert – auch wenn keine Impfung zwingend vorgeschrieben ist. Trotz der fehlenden Pflicht werden einige Impfungen vor Einreise nach Vietnam empfohlen:

  • Diphtherie
  • Tetanus
  • Hepatitis A
  • Masern (sofern keine Immunität nach Krankheit vorliegt)

Für Risikogruppen empfehlen sich Impfungen gegen

  • Typhus
  • Hepatitis B
  • Tollwut
  • Japan. Enzephalitis
  • Pneumokokken
  • Influenza

Damit allein ist es jedoch noch nicht getan. Für einen sicheren Gesundheitsschutz sind weitere Vorbeugungsmaßnahmen erforderlich:

  • Geflügelgrippe: Meiden Sie Kontakt mit totem oder auch lebendem Geflügel oder Vögeln, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Märkten. Essen Sie nur ausreichend gekochte Eier und durchgegartes Geflügel
  • Dengue-Fieber: Wie bereits erwähnt, schützen Sie sich vor Mückenstichen. Unbedingt!
  • Darminfektionen: Beachten Sie sorgfältige Hygiene bei Trinkwasser und Nahrungsmitteln.
  • AIDS / HIV: Übertragung durch Blutkontakte, auch bei Tätowierungen oder Piercing und natürlich Geschlechtsverkehr. Verwenden Sie bei Bedarf Kondome bzw. sterile Spritzen und Nadeln
  • Bilharziose: Meiden Sie Kontakte mit Süßgewässern aller Art und ganz besonders im Mekong-Delta.

Reiseversicherung

Eine Vietnamreise ist nicht ganz ohne Risiko. Egal was passiert, es ist dann schon schlimm das es überhaupt passiert aber nach dem Ereignis dann dazu keinen Hilfe zu bekommen ist fast noch schlimmer. Deshalb geben wir hier den Tipp: Sichert euch ab. Eine Reiserücktrittversicherung oder Auslandsreisekrankenversicherung sollte jeder abschliessen.

Die richtige Kleidung

Für Reisen nach Vietnam gilt: Weniger ist mehr! Atmungsaktive und multifunktionelle Alltagskleidung ist absolut empfehlenswert. Festes Schuhwerk und ein Sonnenhut sind obligatorische Kleidungsstücke – ohne sie geht nichts! Ein warmes Jäckchen und eine Regenjacke nehmen im Koffer nicht viel Platz ein, erweisen Ihnen aber in Vietnam sicher hin und wieder wertvolle Dienste.

Weiter benötigen Sie leichte und schnell trocknende Bekleidung, einen wasserdichten Beutel und idealerweise einen Tagesrucksack für kleinere Aktivitäten.

Beachten Sie bei Besuchen von Pagoden und Tempeln, knielange Hosen zu tragen und die Schultern zu bedecken. Völlig unerheblich, wie warm es ist und wie Sie sich sonst kleiden! Für solche Fälle sollten Damen daher immer ein Tuch in der Tasche dabei haben, um Knie oder Schultern bedecken zu können. Grundsätzlich sollte ohnehin auf Miniröcke und weit ausgeschnittene Shirts verzichtet werden.

Andererseits müssen sie bei Reisen nach Vietnam nicht ihren Kleiderschrank mitführen. Beschränken Sie sich auf das Notwendigste. Sollte eine Reinigung erforderlich sein, erledigt das für Sie eine der Wäschereien für 1 Dollar innerhalb kürzester Zeit. Darüber hinaus kann man in Vietnam auf Märkten und Geschäften alle Arten von Kleidungsstücken preiswert und in bester Qualität kaufen.

Mobilfunk in Vietnam

Im Gegensatz zur restlichen Infrastruktur des Landes ist die Netzabdeckung im Land durchaus gut, lediglich in entlegeneren Bergregionen kann es zu Problemen mit dem Empfang kommen. Da sowohl Roaming als auch die GSM-Frequenzen unterstützt werden, kann man sein eigenes Handy, inklusive der dazugehörigen SIM-Karte, im Land benutzen. Die in Vietnam vorhandene Mobilfunkfrequenz über 900 Mhz wird auch in Deutschland von D1 und D2 genutzt. Fast alle Hotels haben aber kostenloses WLAN, so dass sie Facebook, WhatsApp und Mails  bequem nutzen können um ihre Urlaubserlebnsse mit Verwanden und Freunden zu teilen.

Wir wünschen Gute Reise

Eigentlich bleibt nur noch eines: Freuen Sie sich auf ein fantastisches Land, gespickt mit kulturellen Schätzen, einer atemberaubenden Landschaft und mit freundlichen, sympathischen Bewohnern, die Ihnen deutlich ihre Gastfreundschaft zeigen werden. Damit Sie sich richtig einstimmen können, empfehlen wir vorab, die aussergewöhnliche Reisereportage “Vietnam-Reisebericht auf DVD“.

Als Ferienanlage in der Region Phan Thiet / Mui Ne empfehlen wir bei Booking.com das Bamboo Village Resort & Spa. Dazu wird es noch einen extra Artikel geben, weil und die Ferienanlage begeistert hat. (Update: Der Beitrag zum Bamboo Village Resort ist online)

Vielen Dank das sie auf Vietnam Reisebericht geklickt haben.

Siehe auch >>> Vietnam Reisebilder | Sehenswürdigkeiten | Audioguide